keywords-letters-g77ccfa45d_640

In meinem heutigen Beitrag möchte ich auf die Keyword-Recherche eingehen und Euch 7 Tools vorstellen, die Euch hierbei unterstützen können.

1. Google Keyword Planner

Der Google Keyword Planner ist das offizielle Tool von Google und ist kostenlos. Um ihn zu nutzen, benötigt Ihr ein AdWords-Konto. Wo bekommt Ihr das? Ganz einfach: Wenn Ihr kein Konto besitzt, könnt Ihr Euch eines erstellen. Dies geht ganz schnell und unkompliziert über die Internetseite von AdWords. Das Konto ist kostenlos! Sobald die Registrierung abgeschlossen wurde, loggt Ihr Euch einfach in den Keyword Planner ein und könnt loslegen.

Der Google Keyword Planner bietet seit 2014 neue Funktionen an, durch welche es möglich ist, Orte (Städte) als Kontext hinzuzufügen. Somit lassen sich zum Beispiel Suchbegriffe aus dem Bereich „Gastronomie“ generieren, die für den Standort Hamburg relevant sind.

2. Google Trends

Mit Google Trends könnt Ihr die Suchanfragen von Nutzern über die Zeit beobachten und feststellen, ob ein Keyword im Trend liegt oder bereits abnimmt. Die Suche nach einem bestimmten Keyword ist dabei sehr einfach und unkompliziert. Durch Hinzufügen weiterer Keywords lassen sich diese miteinander vergleichen und man kann erkennen, welches Keyword besser funktioniert. Des Weiteren lassen sich in der linken Spalte noch Kategorien auswählen, um zu filtern (zum Beispiel: Branchen). Um exakte Zahlen zu erhalten, wird empfohlen, immer den gleichen Standort und das gleiche Datum auszuwählen.

3. Google SuggestGoogle 

Suggest ist eine Funktion von Google, welche automatisch Vorschläge auf Basis der bisherigen Eingaben eines Nutzers anzeigt. Diese werden immer aus den Suchanfragen anderer User generiert. Bei der Suche nach einem Keyword erscheinen dann entweder weitere Suchen, die mit dem Keyword beginnen oder die mit dem Keyword zu tun haben. Die Vorschläge unter „Suchen, die mit [KEYWORD] beginnen“ sind meistens sehr relevant für die eigene Suche und können bei der Recherche behilflich sein.

4. Soovle

Soovle ist ein kostenfreies Tool, welches Nutzer automatisch miteinander verbindet. In der unteren linken Ecke des Bildschirms befindet sich die Eingabemaske für Keywords. Sobald man ein Keyword hineintippt, wird dieses an Google, Wikipedia, YouTube und weitere Suchmaschinen geschickt. Diese geben dann automatisch Vorschläge aus. So lassen sich viele neue Keywords generieren.

5. Übersuggest

Übersuggest ist ein Tool, welches die automatischen Vorschläge von Google Suggest sammelt und in einer Liste anzeigt. Diese ist sortierbar und filterbar nach Sprachen und Wörtern. Die Nutzung des Tools ist sehr einfach: Man gibt ein Keyword in das Suchfeld ein und klickt auf „Search“ (Suche). Die Ergebnisse werden dann als Tabelle angezeigt. Bei der Suche nach dem Keyword „Pizza“ hat man folgende Ergebnisse erhalten:

6. Answer the Public

Answer the Public ist ein Tool für die Keyword-Recherche, welches sehr ähnlich wie Übersuggest funktioniert. Es gibt einen Unterschied: Bei Übersuggest werden nur Vorschläge aus dem Google Suggest angezeigt. Die Ergebnisse von Answer the Public sind hingegen umfangreicher und lassen mehr Raum für die Kreativität. Sobald man ein Keyword eingegeben hat, erscheinen verschiedene Fragen, welche Nutzer in Suchmaschinen gestellt haben. Der große Vorteil ist, dass man mit den Ergebnissen neue Inhalte erstellen kann (vorausgesetzt, der Content ist gut recherchiert).

7. Ubersuggestio

Ubersuggestio ist ein Tool, welches automatisch Vorschläge auf der Basis der Wörter am Ende eines Keywords generiert. Dieses Tool schlägt den Nutzern Wörter vor, die diese an das Ende des Keywords anhängen können, um es zu verfeinern. Die Nutzung ist sehr einfach und unkompliziert. Man gibt ein Keyword in die Suche ein und drückt den Button „Search“. Anschließend erscheinen die Ergebnisse als Tabelle.

Fazit

Keywords sind wichtig für die Suchmaschinenoptimierung (SEO) und sollten nicht vernachlässigt werden! Mit den oben genannten Tools lassen sich leicht neue Keywords generieren und erfolgreich anwenden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert