student-gc36f410a5_640

Wenn Du mit SEO startest, wirst Du spätestens dann auf den Begriff Meta-Description stolpern. In meinem heutigen Beitrag möchte ich Euch einen kleinen Einblick verschaffen, was es mit der Meta-Description auf sich hat.

Was ist eine Meta-Description?

Eine Meta-Beschreibung ist eine kurze Zusammenfassung des Inhalts einer Webseite. Sie wird normalerweise von Suchmaschinen verwendet, um den Titel und die Beschreibung einer Seite in den Suchergebnissen anzuzeigen.

Für einen gut durchdachten Blog-Artikel ist es wichtig, sich dessen Meta-Description zu erschaffen. Diese sollte ausreichend Platz haben und von dem Thema des Artikels handeln. Auch hier gibt es verschiedene Möglichkeiten, die Meta-Description zu gestalten.

Eine Variante ist, den Beitrag mit einem Zitat aufzumachen. Der Leser soll dadurch gefühlt in die Geschichte hineingezogen werden und nicht nur kurz überfliegen wollen oder können. Ein weiteres Muster ist es, die Überschrift des Artikels zu benutzen und diese mit der Zeitungsüberschrift aufzugleichen: „Ein neuer Trick für mehr Selbstvertrauen“ lautet beispielsweise „Der beste Trick für mehr Selbstvertrauen“.

Auch hier spielt es eine Rolle, ob der Leser nur kurzfristig auf etwas interessiert ist oder aber ob er den Beitrag wirklich lesen und verinnerlichen möchte. In jedem Fall sollte die Meta-Description dazu anregen, einen Blick in den Artikel zu werfen.

Wieso sind die Meta-Description für SEO so wichtig?

Wenn ein User im Internet nach etwas sucht, wird er angezeigt, welche Ergebnisse für ihn am relevantesten sind. Dabei spielen die Meta-Description eine große Rolle, denn durch diese kann der Nutzer auf den ersten Blick sehen, ob der Artikel seinen Vorstellungen entspricht.

Es ist also wichtig, hier mit den richtigen Worten zu überzeugen und nicht nur einen Satz zu verwenden. Die Meta-Description sollte so gestaltet sein, dass der Leser neugierig auf den Inhalt des Artikels wird und sich diesen anschaut. Auch die Überschrift des Beitrages kann hierbei helfen.

Worauf solltest Du beim Schreiben der Meta-Beschreibung achten?

Die Beschreibung muss für Deine Zielgruppe relevant sein. Sie sollte einen Mehrwert für den User bieten. Die Beschreibung muss klar und verständlich sein. Sie darf maximal 155 Zeichen lang sein. Verwende keine Abkürzungen oder Fachbegriffe, die Deine Zielgruppe nicht kennt und fasse Dich kurz und prägnant.

Meta-Beschreibungen sind ein wichtiger Teil von SEO, da sie dazu beitragen, dass Deine Webseite bei Suchanfragen besser gefunden wird. Achte daher beim Verfassen der Beschreibung auf die oben genannten Punkte, damit Du die bestmöglichen Ergebnisse erzielst.

Ist die Meta-Description wichtig für mein Google Ranking?

Die Meta-Description ist zwar kein direkter Faktor für das Google Ranking, jedoch kann sie dazu beitragen, dass Deine Webseite bei Suchanfragen besser gefunden wird. Denn wenn die Beschreibung relevant und ansprechend ist, werden User eher auf Deine Seite klicken. Dadurch erhöht sich die Click-Through-Rate (CTR), was wiederum indirekt positiv auf das Ranking auswirkt.

Fazit

Die Meta-Description ist ein wichtiger Teil von SEO und sollte daher sorgfältig verfasst werden. Achte beim Schreiben der Beschreibung darauf, dass sie relevant und ansprechend ist, damit Du die bestmöglichen Ergebnisse erzielst.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert